Blog

Robin Menges
Gedanken & Fragen

Seit einigen Jahren wächst in mir auch eine Freude am schriftlichen Festhalten meiner Gedanken und Fragen, die ich in meinem Blog „Robin Menges – Gedanken & Fragen“ zur Verfügung stelle. Zur Inspiration und gemeinsamen Entwicklung im Sinne eines menschenwürdigen und menschlichen Miteinanders.

Viel Freude beim Lesen und Weiterdenken!

Ich habe bewusst keine Kommentarfunktion unter diesem Blog, da die Betreuung derzeit meine Kapazitäten sprengt. Ich freue mich aber über Rückmeldungen per e-mail.

Ein Paar Babyschuhe zwischen zwei Paaren Erwachsenen-Schuhen aufgereiht © photocase.de / evamawa

Wenn Familie weh tut

Familie kann Himmel und Hölle sein, wie es vor kurzem eine Seminarteilnehmerin auf den Punkt brachte. Himmel, wenn wir einen Platz haben, wo wir uns zu Hause fühlen, Menschen wissen, die uns nahestehen und uns so nehmen wie wir sind. In familiären Beziehungen suchen wir Verbundenheit und Geborgenheit, jemand, auf den wir uns verlassen können: […]

Weiterlesen »
Steinfigur: ein Mädchen sitzt vornübergebeugt auf einer Mauer und hält sich eine Hand ins Gesicht. Die langen Haare verdecken das Gesicht. Oslo. © Robin Menges

take your broken heart and turn it into art …

Am Anfang dieses neuen Jahres, dem fünften Jahr der IGfB als Unternehmen und im siebten Jahr seit unserer ersten kleinen Veranstaltung, starten wir mit einem ganz neu entwickelten Curriculum: Family Counseling – beziehungsorientierte Beratung und familientherapeutische Interventionen durch. Die letzten Monate haben wir intensiv unsere Grundwerte und unser fachliches Wissen hinterfragt, manches verworfen und Neues in Bewährtes […]

Weiterlesen »
Drei schwarze Vögel fliegen vor blauem Himmel © Alexandra Menges

Drei kleine Punkte

Drei kleine Punkte – FÜR BERLIN Diesen Text habe ich gestern spontan übersetzt, übersetzt um meine Tränen für Berlin in konstruktive Bahnen zu lenken. Ich kenne Berlin, ich habe Freunde dort. Ich habe schon schöne und schwierige Zeiten in Berlin verbracht. Und der Schreck, die Brutalität fahren auch in meine Knochen und doch ist das […]

Weiterlesen »
Zitat: "Man hat kein Maß mehr, für nichts, seit das Menschenleben nicht mehr das Maß ist." Elias Canetti, Die Provinz des Menschen

STOPP! sagen

Manchmal will ich nur STOPP! schreien! STOPP! Wenn ich Bilder von Babys und Kindern, von Männer und Frauen in Aleppo sehe. STOPP! Wenn ich mit Frauen und Männern arbeite, die ihr Möglichstes für Menschen in Krisen, für Menschen mit Beeinträchtigung, für Kinder, usw. geben, aber nicht ausreichend Ressourcen bereitgestellt werden, damit sie die psychischen Anforderungen […]

Weiterlesen »
Zwei Menschen beim Fußballspielen © Robin Menges

Ein Fußballtrauma?!?

Vorne hinweg: Ich gönne der deutschen Nationalmannschaft ihren ersten Sieg über Italien[1]. Aber ganz platt: sie haben damit kein Trauma überwunden oder ähnliches. Was ist eigentlich ein Trauma? Was ist eine Kränkung? Eine Enttäuschung? Und warum macht es Sinn diese Begriffe zu verstehen und zu unterscheiden. Psychische Fachbegriffe werden zunehmend stärker von Presse und Netzwerken […]

Weiterlesen »
Skulptur einer nackten Frau, umgeben von Natur, an einem See © Robin Menges

Drei Ebenen der Beziehungsorientierung

„Wir Menschen laden einander in wiederkehrende Interaktionsmuster ein, die eine gewisse Stabilität in unsere fortwährend sich verändernden Beziehungen entwickeln und erhalten.“Karl Tomm (leitender Professor der Psychiatrie, Universität von Calgary und Gründer des Familientherapieprogrammes) Ich werde immer wieder gefragt, was das Besondere am experientiellen Familientherapie und FamilyCounselingansatz ist.Um etwas mehr Klarheit in die Angelegenheit und vor […]

Weiterlesen »
Nicht nur, dass wir die Welt spüren, wir spüren uns selbst im Spüren der Welt.“
Michal Pagis